• Home
  • Jahreshauptversammlung

Beiträge mit Tag ‘Jahreshauptversammlung’

Ein Danke für „den Dienst am Fass“

  1. Jahreshauptversammlung der TMK St. Georgen/Klaus

Im wahrsten Sinne des Wortes „bummvollen“ Saal im GH Kerschbaumer durfte unser Obmann Alfred Korntheuer am Sonntag, dem 26. Februar, die Jahreshauptversammlung der TMK St. Georgen eröffnen und als Ehrengäste unter anderem Bgm. Werner Krammer, GR Lukas Hintsteiner, StR Wolfgang Durst, GR Astrid Tanzer, Bgm. Johann Spreitzer aus Seitenstetten und Bezirksobmann Harald Weidinger begrüßen.

Dass neben diesen jede Menge Interessierte aus St. Georgen selbst erschienen waren, ließ auch Kpm. Peter Steinbichler in seinem Bericht nicht unkommentiert. „Wenn der Raum fast aus allen Nähten platzt, zeigt das, dass der Bevölkerung die Trachtenmusikkapelle am Herzen liegt“, so der Kapellmeister erfreut. Er blickte auf 2022 als ein endlich wieder „normales“ Jahr zurück, das nach einem vorsichtigen Beginn viele Höhepunkte wie eine tolle Marschmusikbewertung, sechs stimmungsvolle Frühschoppen sowie eine erfolgreiche Konzertwertung gebracht hatte. Dabei betonte er besonders, wie viele junge Musiker nach der anstrengenden Probenzeit im Herbst zum ersten Mal auf der Bühne im Plenkersaal hatten Platz nehmen dürfen – nämlich zehn von 45 Musikern. Noch dazu ist der Altersschnitt erwähnenswert, er beträgt nämlich 23 Jahre.

Das Thema der Jungmusiker griff natürlich auch Jugendreferentin Birgit Steinbichler auf. Im Moment lernen 30 Kinder ein Instrument, wobei der Wunsch dieser nach mehr gemeinsamen Proben dazu geführt hat, dass es seit heuer regelmäßig Jungmusikerproben gibt. Überdies freut man sich über Helena Dorfer, Franziska Fritsch und Thomas Aigner, die nun als neue aktive Mitglieder in der Kapelle mitwirken.
„Es sind aber nicht nur die Jungen diejenigen, die eine Kapelle tragen, sondern auch die Älteren, die schon Jahre und Jahrzehnte mitmachen“, so Bezirksobm. Harald Weidinger, der mit diesen Worten zu den Ehrungen überleitete. Ironischerweise gehören allerdings auch die Musikantinnen und Marketenderinnen, die geehrt wurden, nicht wirklich zu den „alten“. So erhielten Barbara Köppl, Marina Rohrhofer und Regina Reisinger für 15-jährige Mitgliedschaft die Ehrenmedaille in Bronze, die Ehrung der Marketenderinnen übernahm der Kapellmeister dann persönlich. Johanna Edinger und Katharina Brandstetter gehen seit sieben Jahren der Musikkapelle voran und bekamen dafür das Marketenderinnen-Abzeichen in Silber.

Besonders bedankte sich der Kapellmeister bei den drei ausscheidenden Marketenderinnen Katharina Brandstetter, Silvia Feistritzer und Franziska Gruber für ihren „Dienst am Fass“. Aber man muss nicht bangen, mit Magdalena Spreitzer und Hannah Aigner haben sich bereits zwei gefunden, die diesen Dienst übernehmen.
Danach ergriff Bgm. Werner Krammer das Wort und betonte, dass sich gerade in schwierigen Zeiten zeige, wie wichtig ein Miteinander und ein Füreinander sei. „Die Musikerinnen und Musiker übernehmen Verantwortung, bilden sich weiter, haben Pflichtgefühl und zeigen Konsequenz. Auch die Jugend – und die Jugend ist Zukunft“, betonte der Bürgermeister. Diese Sichtweise unterstützt die Gemeinde, so Krammer weiter, und verspricht, die jährliche Subvention von 4.000 auf 5.000 € zu erhöhen.

Nach zahlreichen Dankesworten kam Obm. Alfred Korntheuer nochmals zu Wort. Er erinnerte daran, dass 2025 das 160-Jahr-Jubiläum gefeiert wird und beendete mit den Worten, „Musik verbindet Menschen, Musik versüßt das Leben“ die Jahreshauptversammlung.

Alfred Korntheuer – neuer Obmann

Jahreshauptversammlung der TMK St. Georgen/Klaus

Am Sonntag, dem 27. März, fand im GH Kerschbaumer die Jahreshauptversammlung der TMK St. Georgen/Klaus statt. Da es dabei auch zu Neuwahlen kam, durfte Obfrau Irene Mayr zum letzten Mal die Ehrengäste, darunter Bgm. Werner Krammer, StR Gudrun Schindler-Rainbauer und P. Florian Ehebruster, sowie die vielen Anwesenden begrüßen.

Jahreshauptversammlung 2020

Nach langem Warten durften wir uns endlich wieder sehen!

Am 3.Juli stand unsere verspätete Jahreshauptversammlung am Programm. Treffpunkt war dieses Mal zuhause bei unserer Obfrau Irene Mayr in St.Peter in der Au.

Im Innenhof des Vierkanthofs, unter freiem Himmel und zwischen Hund, Katz‘ und Kuh trafen sich MusikerInnen und der Vorstand und hielten Rückschau auf das vergangene/verlängerte Jahr.

Umrahmt wurde diese Veranstaltung von Ensembles unserer TMK, die während der Coronazeit zuhause und mit ausreichend Sicherheitsabstand probten.

Anhand einer Bildpräsentation erinnerten wir uns an 2019. Auch Kapellmeister Peter Steinbichler blickte positiv zurück: ein grandioser Auftakt mit dem Neujahrskonzert in Waidhofen, eine erfolgreiche Marschmusikwertung im Alpenstadion, die Teilnahme am Kammermusikwettbewerb und viele mehr.

Außerdem wurden einige Termine für die kommende Zeit bekanntgegeben. NEU wird heuer das geplante Kirchenkonzert im Herbst sein!

Auch der Bericht der Jugendreferentin fiel vielversprechend aus: erste Marschproben und ein Auftritt am Waidhofner Volxfest fanden mit den Jungmusikern statt, ein lustiger Jungmusikertag mit anschließender Probe, ein Auftritt am beim Konviktgartenkonzert und weitere Veranstaltungen, die die Kinder gerne annahmen.

Obfrau Irene Mayr konnte auch Bürgermeister Werner Krammer und Bezirkskapellmeister Robert Wieser begrüßen. Beide freuten sich mit uns über das vergangene erfolgreiche Jahr und wünschten uns für die kommende Zeit viel Freude, Durchhaltevermögen und Motivation.

Bezirkskapellmeister Robert Wieser schloss sich diesen Worten an und überreichte im Anschluss 2 Auszeichnungen:

Kapellmeister Peter Steinbichler erhielt die „Bronzene Dirigentennadel“ und Obfrau Irene Mayr erhielt für 15 Jahre Mitglied der TMK das Bronze Ehrenabzeichen.

Sehr erfreuliche Nachrichten überbrachte uns BGM Werner Krammer bezüglich der Konvikgartenkonzerte, die unter einigen Bestimmungen stattfinden dürfen! (2. und 30 August – gleich vormerken!)

Bei leckerer gefüllten Brez’n und gekühlten Getränken stießen wir auf das Jahr 2019 gemeinsam an und ließen den Abend gemütlich ausklingen.

Jahreshauptversammlung 2019

So schnell vergeht die Zeit…

Vergangenen Sonntag, dem 24.03.2019, fand um 10 Uhr im Gasthaus Kerschbaumer die alljährliche Jahreshauptversammlung der TMK St. Georgen/Klaus statt. Eine ganz besondere JHV, denn auf der Tagesordnung stand neben vielen anderen der Punkt „Neuwahlen“.