Musik ist die gemeinsame Sprache der Menschheit!
HERZLICH WILLKOMMEN!

Trachtenmusikkapelle St.Georgen/Klaus

Schon gehört? „Ge-org!“, wir haben was zu feiern!

Es ist mir extrem wichtig, dass sich die Mitglieder des Vereins, sowohl Musiker als auch Vorstandsmitglieder, wohl fühlen. Der Verein ist für mich neben Familie und Freunden ein wesentlicher Teil meines Lebens und er bietet Halt abseits des alltäglichen Stresses. Ich habe viele verschiedene Menschen kennengelernt und schätze die Vielfalt. Besonders am Herzen liegen mir die jungen Musiker, und ich schätze die Mischung aus Jugend und Erfahrung im Verein. Ich sehe den gesamten Verein wie ein großes Puzzle: „Wenn ein Teil fehlt ist es nicht komplett“. Mir ist besonders wichtig, dass wir in St. Georgen über Vereinsgrenzen hinweg zusammenarbeiten, mit der Bevölkerung und der Pfarre. Dieses Zusammenwirken ist ein Gut, das wir in Ehren halten sollten.

Alfred Korntheuer

Vereinsobmann

Die TMK in Zahlen

53

Musikanten und Musikantinnen

12

verschiedene Musikinstrumente

159

Jahre Vereinsbestehen

28

Jahre Durchschnittsalter

Ein Musikverein ist die einzige mir bekannte Gemeinschaft, in der sich Menschen unabhängig von Alter, Geschlecht, Bildung und Weltanschauung nicht nur auf Augenhöhe begegnen, sondern sich noch ergänzen. Es braucht die Routine genauso wie die Neugierde, Organisation wie Kreativität, Kraft wie Feingefühl.
Das besondere an unserer TMK ist zudem, dass praktisch jeder zehnte St. Georgner und jede zehnte St. Georgnerin Mitglied ist. Man hat also wirklich das Gefühl, dass die ganze Dorfgemeinde hinter einem steht und man auch den ganzen Ort repräsentiert.
Ich habe wie viele andere auch bereits meine ersten Musikstunden im Musikheim bekommen. Wenn ich die Stiegen raufgehe, ist das jedes Mal ein Gefühl des Nachhausekommens.

Peter Steinbichler

Kapellmeister

In der TMK wird nicht nur ein Stück der österreichischen Kultur gepflegt, sondern auch ein maßgeblicher Beitrag zum generationsübergreifenden Zusammenleben im Ort geleistet. Denn neben der Freude am Musizieren stehen Freundschaften und Gemeinschaft an oberster Stelle. Speziell beim Marschieren, wo Disziplin und Präzision entscheidend sind, stärkt das gemeinsame Feiern von Erfolgen unseren Zusammenhalt.

Simon Desch

Stabführer

Das tut sich bei uns