Zum Glück essen (und trinken) wir Musikanten immer alles auf, anders lässt sich das traumhafte Wetter am Sonntag, 27. April, zum Georgi-Kirtag kaum erklären. Aber wie es auch immer zu Stande kam, es lockte jedenfalls wieder jede Menge Gäste zu uns. Schon bei Frühschoppen des Hollensteiner Musikvereins hatten wir bei Schank und Bar jede Menge zu tun und im Pfarrgarten „wurrlte“ es nur so vor Kindern. Immerhin war die Hüpfburg ein ebenso magnetischer Anziehungspunkt wie das tolle Kinderprogramm.
Da verging die Zeit bis zur Pferdesegnung, wo wir gemeinsam mit unseren Kollegen aus Hollenstein auf die Dorfwiese marschierten, wie im Flug. Spätestens danach, auf der Bühne hatte inzwischen die Gruppe „Cif7“ Platz genommen, standen dann Eis, Mehlspeisen und die frischen Bauernkrapfen hoch im Kurs – kein Wunder, dass davon kein Stück übrig blieb.
Das können auch unsere fleißigen Jungmusiker von ihren Lebkuchenherzen behaupten, die sie unter den vielen Besuchern verkauften. Dalls doch das eine oder andere Herz übrig blieb, wurde es eben selbst vernascht – nur zur Qualitätskontrolle, versteht sich. Und um sicherzugehen, dass die Sonne auch im nächsten Jahr beim Georgi-Kirtag herunterstrahlt.